Ihr seid dem QR-Link unserer Tasse gefolgt und möchtet mehr über FaktorMensch, Checklisten und das Thema Patientensicherheit erfahren? Kein Problem. Auf dieser Seite bekommt ihr interessante und hilfreiche Anregungen, die euch bei eurer Arbeit unterstützen sollen. Dies dient nicht nur eurem eigenen Wohlbefinden sondern auch der Sicherheit eurer Patienten.
Wer uns persönlich kennenlernen möchte und uns für ein spannendes Inhouse-Seminar zu den Themen "Human Factors", "Team-Resource-Management" (TRM) und "Patientensicherheit" buchen will, der schreibt uns einfach eine eMail oder ruft uns an: +49(0)431 780250
Gesund und munter?
Für eine optimale menschliche Leistung sind ausreichende körperliche und mentale Ressourcen sehr wichtig! Seid ihr ausgeruht, entspannt und habt ausreichend gegessen & getrunken? Fühlt ihr euch fit und gerüstet für die vor euch liegenden Aufgaben?
Das Konzept I´M-Safe aus der Luftfahrt hilft euch bei einer differenzierten Einschätzung eurer ganz persönlichen Ressourcen.
Arbeitsumgebung & Material gecheckt?
Kenne Deine Arbeitsumgebung und Materialien. Leichter gesagt als getan, wenn der Personalpool extrem flexibel eingesetzt wird und es viele (verschiedene)
Arbeitsbereiche und keine einheitlichen Standards gibt.
Vor jedem Einsatz ist es daher wichtig, dem Arbeitsplatz inkl. der Materialien, deren Lagerung sowie der Kennzeichnung, Dosierung und die Bedienung der
Medizinprodukte etwas Aufmerksamkeit zu schenken, damit es im Notfall nicht zu schwerwiegenden Fehlern kommt!
Übergabe & Team-Briefing erledigt?
"Was bisher geschah". Ob Schichtübergabe im Krankenhaus oder auf der Rettungswache: der Informationsaustausch innerhalb der Teams ist essentiell
zur Bewältigung der anstehenden Aufgaben und Herausforderungen. Dies kann natürlich im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks oder bei einer Tasse Kaffee erledigt werden. Idealerweise erfolgt
das Team-Briefing einer standardisierten Struktur und beinhaltet auch ganz selbstverständlich die Erwähnung kritischer oder fehlerhafter Ereignisse.
Natürlich sollte ein Briefing nicht nur zu Beginn einer Schicht stattfinden sondern - sofern möglich - vor jeder anspruchsvollen Massnahme. Siehe auch: Plan B
Kaffeepause eingeplant?
In regelmäßigen Abständen brauchen wir eine kleine Auszeit. Sie hilft uns, herunter zu kommen, neu zu fokussieren und kreative Lösungen zu finden. Dabei geht es u nicht weniger als die Wiederherstellung "kognitiver Ressourcen" (siehe auch das Modell der grünen Kügelchen aus dem FaktorMensch-Buch)
Nehmt euch diese Auszeit oder kommuniziert im Team, wenn ihr etwas Abstand braucht. Hier reichen manchmal bereits 10 Minuten, um die persönliche Leistung wieder auf ein gutes Level zu heben. Dauerstress und kontinuierliche Höchstleistungen sind - wie wir alle wissen - gefährlich und münden nicht selten in Aggressivität und Burn-Out.
Gibt es einen Plan B für kritische Situationen?
Wurden in der Übergabe oder im Team-Briefing anspruchsvolle Einsatzziele oder komplexe Operationen besprochen? Welche Handlungsoptionen stehen zur Verfügung, wenn
es mal nicht so klappt, wie geplant? Verfügen die Teammitglieder über das notwendige Back-Up stehen also ausreichend personelle (und auch materielle) Ressourcen zur Verfügung? Eine Absprache
unter ruhigen Bedingungen führt zu einer deutlichen Entlastung, wenn die Situation eskaliert.
Zeitdruck darf nicht dazu führen, einen "Plan B" auszublenden.
Bleibe freundlich & zeige Wertschätzung!
"Behandle jeden Menschen, wie Du behandelt werden möchtest"!
Ohne Frage: im Alltag schleicht sich schnell eine allgemeine Frustration und Ärger ein. Und sehr häufig wird diese Wut an andere weitergereicht, oft außerhalb unserer Wahrnehmung. Dieses Verhalten ist allerdings ein gemeiner Teufelskreis und jeder von uns hat das Potential, diesen Kreislauf zu durchbrechen. Sprecht Konflikte offen an, bleibt bei Unstimmigkeiten - wenn möglich - auf einer Sachebene und behandelt jedes Teammitglied respektvoll und fair. Das gilt auch (und gerade) für Praktikanten, Schüler und Auszubildende!)
Mehr zum Thema "Human Factors" und Patientensicherheit lernt ihr in unseren praxisnahen Seminaren.
Gerne kommen wir zu euch und schulen das Team in Theorie und Praxis, um in kritischen Situationen das Beste aus jedem herauszuholen.
Schreibt uns dazu einfach eine eMail oder ruft uns an: +49(0)431 780250. Wir freuen uns
auf euch 😘
FaktorMens.ch® GbR
Büro Kiel
Hamburger Chaussee 345
24113 Kiel
Tel. 0431/780250